Übergänge
Erwachsenwerden, Beruf, Heirat, oft auch Abschied Übergänge prägen unser Leben. Diesen und anderen Übergängen sehen wir mit Spannung und manches Mal mit Angst entgegen. Wir Christen wissen: Unser Weg hat ein Ziel.
Erwachsenwerden, Beruf, Heirat, oft auch Abschied Übergänge prägen unser Leben. Diesen und anderen Übergängen sehen wir mit Spannung und manches Mal mit Angst entgegen. Wir Christen wissen: Unser Weg hat ein Ziel.
Auf dem Poster ist das Kirchenjahr übersichtlich gegliedert nach Weihnachtskreis, Osterkreis und Trinitatiszeit samt einer Gegenüberstellung der vier Jahreszeiten. Die liturgischen Farben sind ebenso eingetragen wie die Unterschiede zwischen evangelischen und katholischen Festen. Eine Darstellung, die sich prima dazu eignet, um Heranwachsenden den Ablauf des Kirchenjahres zu erklären.
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.Dein Reich komme, Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.Unser tägliches Brotgib uns heute.Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergebenunsern Schuldigern.Und führe uns nichtin Versuchung, sondernerlöse uns von dem Bösen.Denn dein ist das Reich,und die Kraft und dieHerrlichkeit in Ewigkeit.Amen.Matthäus 6,9-13 Das bekannteste Gebet…
Weiterlesen
Der Mond ist aufgegangen,die goldnen Sternlein prangenam Himmel hell und klar.Der Wald steht schwarz und schweiget,und aus den Wiesen steigetder weiße Nebel wunderbar. Matthias Claudius (EG 482,1) Das Abendlied von Matthias Claudius vermittelt nicht nur aufgrund seiner großen Bekanntheit Vertrautheit. Auch die Dichtung selbst strahlt einen tiefen Frieden und Zuversicht aus. Auf unserer Fühlkarte wird…
Weiterlesen
Der Festkreis des Kirchenjahres und die liturgischen Farben sind – und das ist der Clou – den Jahreszeiten zugeordnet. Für Kindergottesdienst, Jungschar, Religionsunterricht in der Grundschule oder einfach als hübscher Wandschmuck im Kinderzimmer.
Der Herr segne dich und behüte dich;der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dirund sei dir gnädig;der Herr hebe sein Angesicht über dichund gebe dir Frieden.4. Mose 6,24-26 Wir sind gesegnet und sollen Gottes Segen weitergeben. Gerade in diesen Zeiten können diese Verse – per Fühlkarte versendet oder persönlich überreicht – dem Empfänger Hoffnung und…
Weiterlesen
Wie tröstlich sind diese berühmten Zeilen von Dietrich Bonhoeffer. Gerade in diesen Zeiten können seine Worte – per Fühlkarte versendet oder persönlich überreicht – dem Empfänger Hoffnung und Zuversicht schenken. Fühlbar werden Dietrich Bonhoeffers Trostworte „illustriert“ – die Herzfläche auf der Vorderseite der Karte ist aus weichem rotem Stoff. Auf der Rückseite sind weitere Abschnitte…
Weiterlesen
Fühlbar wird Psalm 23 „illustriert“: die Fläche auf der Vorderseite der Karte erinnert an das weiche Fell eines Lämmchens. Auf der Rückseite ist der Psalm vollständig abgedruckt. Die Karte ist ein vielseitiges und herzerwärmendes Geschenk, das auf vielfältige Weise Freude bereiten kann. Sie eignet sich wunderbar, um den Bewohnern eines Seniorenheims ein Lächeln ins Gesicht…
Weiterlesen
Ideal fürs Klassenzimmer oder den Gruppenraum: an der Wand hängend kann jeder den Ablauf des Kirchenjahres sowie die dazugehörigen liturgischen Farben kennen lernen. Das Kirchenjahr wird unterteilt in den Weihnachtsfestkreis, den Osterfestkreis und die Trinitatiszeit. Auch auf die Unterschiede zwischen katholischen und evangelischen Kirchenfesten wird kurz eingegangen. Passend dazu gibt es das Faltblatt.
Hiermit können kleine wie große Christen den Ablauf des Kirchenjahres sowie die dazugehörigen liturgischen Farben kennen lernen. Das Kirchenjahr wird unterteilt in den Weihnachtsfestkreis, den Osterfestkreis und die Trinitatiszeit. Auf der Rückseite werden Festtage erklärt: Trinitatis, Fronleichnam, Erntedank, Allerheiligen/Allerseelen, Reformationstag, Martinstag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag/Christkönigssonntag Auch auf die Unterschiede zwischen katholischen und evangelischen Kirchenfesten wird…
Weiterlesen